Kalender

Foto: Sassi / www.pixelio.de

„Ein besonderer Kirchenkreis mit missionarischer Ausstrahlung“

Nachricht 18. Juni 2025

Die Kirchenkreissynode verabschiedete Regionalbischof Hans Christian Brandy

Regionalbischof Hans Christian Brandy, Foto: Sprengel Stade

Sittensen (4. Juni 2025) – Der Abschied von Regionalbischof Hans Christian Brandy, der Ende Juni in den Ruhestand verabschiedet wird, prägte maßgeblich die Synodentagung des Kirchenkreises Bremervörde-Zeven am 4. Juni in Sittensen. Superintendent Carsten Stock dankte Brandy herzlich für die „gute und wohlwollende Begleitung“ durch den Regionalbischof. Brandy selbst blickte mit Dankbarkeit, aber auch Wehmut auf seine Amtszeit zurück. Besonders am Herzen lag ihm stets, dass die Kirche „ein einladendes Zeugnis für die Liebe Jesu Christi in Wort und Tat“ gebe. Zugleich mahnte er angesichts sinkender Mitgliederzahlen und finanzieller Ressourcen an, neue Formate zu entwickeln und auch Abschied von Gewohntem zu nehmen. 

Lebendiges Christuszeugnis und Pluralität

Der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven zeichne sich durch ein „besonderes geistliches Profil, eine missionarische Ausstrahlung, ein lebendiges Christuszeugnis und zugleich eine große Pluralität“ aus, betonte Brandy. Die vielfältigen Gemeinden, eine starke Kinder- und Jugendarbeit und Einrichtungen wie etwa das Hospiz, die Freizeit- und Begegnungsstätte Oese und die friedenspädagogische Arbeit an der Gedenkstätte Lager Sandbostel prägten das Profil des Kirchenkreises, so Brandy. Die Synode verabschiedete ihn mit einem Baum, der auf dem Gelände der Freizeit- und Begegnungsstätte (FuB) Oese gepflanzt wird. Brandys Nachfolge tritt am 1. November Sabine Preuschoff, bisher Superintendentin des Kirchenkreises Burgdorf, an.

Auf der Tagung stellte sich Christian Huck aus Sittensen als neuer Mitarbeiter vor. Huck gehört zu den acht Pfarrverwaltern in Ausbildung im Bereich der Landeskirche Hannover. Das sind Quereinsteiger, die nach ihrem Abschluss ein Pfarramt übernehmen können. Er begann seinen Dienst im März, nachdem er zuvor 20 Jahre lang als Gymnasiallehrer tätig war. Ebenfalls neu im Kirchenkreis ist Pastor Markus Weskott, der zu 75 Prozent in der Gemeinde St. Liborius Bremervörde tätig ist und eine 25-Prozent-Stelle im Hospiz zwischen Elbe und Weser inne hat.

Krankenhausseelsorgerin Rosemarie Meding wird verabschiedet

Superintendent Stock informierte darüber, dass die vakante Pfarrstelle in Hipstedt ab 1. Oktober mit Pastor Jan-Peter Graap besetzt wird, der zusätzlich eine halbe Springerstelle im Kirchenkreis übernimmt. Dagegen ist die halbe Pfarrstelle in Iselersheim weiterhin unbesetzt und ausgeschrieben. Die Stelle in der Lebensberatung im Diakonischen Werk wird zeitnah wiederbesetzt. Ebenfalls neu ausgeschrieben ist die Diakonenstelle für Krankenhausseelsorge, da Rosemarie Meding Ende August in den Ruhestand geht. Sie wird in einem Gottesdienst am 6. Juli in Gyhum verabschiedet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Die Stelle umfasst Tätigkeiten in den Bremervörder Einrichtungen Ostemed, dem Maßregelvollzugszentrum Brauel und der Reha-Klinik Gyhum. Rosemarie Meding sagts über ihre Tätigkeit im Kirchenkreis: „Für mich waren es sehr intensive Jahre der seelsorgerischen Begleitung von Menschen. In jedem Haus wurde ich anders gefordert. Ich durfte viele Begegnungen erleben, die mich sehr beschenkt haben.“

Offen ist die Zukunft des Gebäudes des Diakonischen Werkes in der Bahnhofstraße Bremervörde, das umfangreichen energetischen und baulichen Sanierungsbedarf hat. Die Sanierungskosten werden auf mindestens 500.000 Euro geschätzt; derzeit werden mehrere Optionen diskutiert.

Partnerschaft mit Südafrika geht weiter

Positiv berichteten Andrea Schirmer-Müller und Helmut Winkelmann vom Missions- und Partnerschaftsausschuss (MPA) über die Partnerschaft mit dem südafrikanischen Kirchenkreis Igwa-Circuit. Nach einem Besuch in Südafrika im Jahr 2024 entschieden sich beide Seiten klar für die Fortsetzung der Partnerschaft. Dabei wurde der mittlerweile 36 Jahre alte Partnerschaftsvertrag grundlegend überarbeitet. Die Arbeit vor Ort verschiebt sich derzeit weg von überwiegend finanzieller Unterstützung hin zur geistlichen Gemeinschaft auf Augenhöhe. Ein nächstes großes Ereignis soll eine Begegnung mit einer südafrikanischen Delegation im Jahr 2027 sein.

Auch beim Kirchentag Anfang Mai in Hannover zeigte sich der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven engagiert: Der Stand beim „Abend der Begegnung“, organisiert von Kreisjugendwart Christian Meyer und seinem Team, erhielt sogar prominenten Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zudem präsentierten sich die FuB Oese und der Missions- und Partnerschaftsausschuss auf dem Markt der Möglichkeiten, und ein eigens gegründeter Projektchor unter Leitung von Imke Weitz gestaltete musikalische Beiträge.

Ebenfalls benannte die Synode ihre Kandidaten für die anstehenden Landessynodalwahlen. Vorgeschlagen wurden Petra Loomans, Norbert Wolf und Markus Stamme.

Pastor Simon Laufer, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven